Pressemitteilungen
In diesem Bereich finden Sie unsere aktuellen Pressemitteilungen.
Sie erhalten noch keine Pressemeldungen von uns oder haben Rückfragen zu einem bestimmten Verbraucherthema? Gerne nehmen wir Sie unter Angabe Ihres Medienhauses / Ihrer Redaktion in unseren Presseverteiler auf oder vermitteln Ihnen ein Interview / Hintergrundgespräch mit unseren Experten. Kontaktieren Sie hierzu bitte unsere Pressestelle.
Tanken & Autobahngebühren: Autofahren in Frankreich wird teurer
31/01/2023
In diesem Jahr werden die Kosten fürs Autofahren in Frankreich steigen. Es gibt keine Vergünstigungen mehr direkt an der Zapfsäule, sondern nur noch eine Pauschale auf Antrag beim Finanzamt. Auch die Autobahngebühren könnten stark steigen, da die privaten Betriebsgesellschaften sich auf die Inflation berufen können.
Das ZEV – 30 Jahre deutsch-französische Zusammenarbeit im Verbraucherschutz
20/01/2023
Im Jahr 2023 feiert der Elysée-Vertrag, ein Meilenstein der deutsch-französischen Freundschaft, seinen 60. Geburtstag. Wie gut Deutschland und Frankreich im Verbraucherschutz zusammenstehen, zeigt die Arbeit des Zentrums für Europäischen Verbraucherschutz e. V. (ZEV). Dieses Jahr feiert der binationale Verein sein 30-jähriges Bestehen.
Eurometropole Straßburg: Ohne Umweltplakette „Crit´Air“ droht Bußgeld
03/01/2023
Mit der Einführung einer festen Umweltzone (ZFE-m) in der Eurometropole Straßburg wurde die Crit´Air-Plakette im Jahr 2022 ganzjährig zur Pflicht. Und Fahrzeuge mit der Crit´Air-Vignette 5 durften nicht mehr fahren.
Nach einer einjährigen Gewöhnungsphase können seit dem 1. Januar 2023 Verstöße gegen die Plakettenpflicht und das Fahrverbot sanktioniert werden.
Online-Kreditbetrug – Abzocke aus Frankreich
06.12.2022
In Deutschland keinen Kredit bekommen? Warum also nicht auf einen Kredit aus dem Nachbarland zurückgreifen, um das neue Auto zu finanzieren oder private Schulden zurückzuzahlen? Und die Internetseite des Kreditinstituts ist sogar auf Deutsch. Dann kann ja nicht viel schiefgehen. Oder?
Wie unterscheidet man ein seriöses Kreditangebot von einem betrügerischen? Wann sollte man lieber nicht unterzeichnen?
Zum Weihnachtsmarkt nach Frankreich – Öffnungszeiten und Verbraucherrechte
16/11/2022
Marktbuden, Weihnachtsschmuck, Lichterglanz, auch in diesem Jahr locken Weihnachtsmärkte in Frankreich wieder zahlreiche Besucher aus Deutschland an.
Wer sich für ein Mitbringsel entscheidet, steht bei Mängeln aber nicht ohne Rechte da. Wie beim Ladenkauf kann fehlerhafte Ware zwei Jahre lang reklamiert werden.
Energiesparen à la française: Frankreich belohnt Energiesparfüchse
08/11/2022
Tipps zum Energiesparen werden sowohl in Frankreich als auch in Deutschland mantraartig verbreitet. Doch wer legt wo den Fokus und können wir uns etwas vom Nachbarland abschauen?
Das ZEV hat die offiziellen Empfehlungen der beiden Regierungen unter die Lupe genommen. In Paris möchte man schnelle Ergebnisse, während Berlin auf mittel- und langfristige Ziele setzt.
Winterreifenpflicht – welche Regeln haben unsere Nachbarländer?
In Deutschland gilt die situative Winterreifenpflicht. Das heißt, bei winterlichen Straßenverhältnissen müssen hierzulande Winterreifen aufgezogen werden.
Wer mit dem Auto nach Frankreich oder in ein anderes EU-Land fährt, sollte sich über die dortigen Regelungen informieren. Denn die Vorschriften unterscheiden sich von Land zu Land teilweise erheblich.
Strom oder Gas aus Frankreich – ist das möglich?
20/09/2022
Die stark angestiegenen Energiepreise belasten alle Haushalte.
Immer mehr Verbraucherinnen und Verbraucher fragen sich deshalb, ob der günstigere Strom aus Frankreich eine Lösung sein könnte.
Doch leider ist die Versorgung mit grenzüberschreitender Energie komplizierter als mit handelsüblicher Ware.
Umweltzonen in Frankreich: Wann und wo die Crit´Air-Vignette benötigt wird
29/07/2022
Wer mit dem Auto nach Frankreich fährt, ist unter Umständen auf die französische Umweltplakette angewiesen. Denn in immer mehr Städten ist die Crit´Air-Vignette Pflicht. Die deutsche Feinstaubplakette reicht hier nicht aus.
Neuer interaktiver Ratgeber für das Studium in Frankreich
28/06/2022
Wer ein Studium, einen universitären Austausch oder ein Praktikum in Frankreich absolvieren möchte, sollte sich gut und rechtzeitig vorbereiten.
Um junge Leute dabei zu unterstützen, hat das Zentrum für Europäischen Verbraucherschutz e. V. (ZEV) seinen Ratgeber für Studierende neu aufgelegt.
Von nun an können Studierende in einem interaktiven Tool ganz gezielt und mit wenigen Klicks nach bestimmten Infos suchen.
Energetische Sanierung in Frankreich – was Verbraucher wissen müssen
13.05.2022
Die energetische Sanierung bestehender Immobilien soll dazu beitragen, dass die Regierungen in Berlin und Paris ihre Klimaziele einhalten. Aus diesem Grund gibt es in beiden Ländern Förderprogramme für Sanierungsarbeiten.
Das ZEV hat sich die französischen Finanzhilfen zur energetischen Sanierung genauer angesehen und das Wichtigste zusammengefasst.
Europatag am 9. Mai: Europa schafft Rechte, das ZEV hilft, diese durchzusetzen
06.05.2022
Ein Entschädigungsanspruch nach Flugausfällen oder Verspätungen, ein 14-tägige Widerrufsrecht bei Online-Käufen, ein 2-jähriges Gewährleistungsrecht bei Produktmängeln…
Gut dreiviertel der Verbraucherrechte, die in Deutschland, Frankreich und den übrigen EU-Staaten gelten, gehen auf Initiativen der Europäische Union zurück. Und die Rechte der Europäerinnen und Europäer werden kontinuierlich weiter gestärkt.
So gehen Deutschland und Frankreich gegen hohe Energiepreise vor
27/04/2022
Die Corona-Pandemie und der Krieg in der Ukraine haben die Strom- und Gaspreise in die Höhe schnellen lassen. Wie gehen Deutschland und Frankreich vor, um Verbraucher zu entlasten? Und lohnt sich für Deutsche ein Wechsel zu einem Stromversorger in Frankreich?
Das Zentrum für Europäischen Verbraucherschutz (ZEV) hat das Wichtigste zusammengefasst.
Frankreich senkt Benzinpreise um 18 Cent
01/04/2022
Der Krieg in der Ukraine hat die Benzinpreise in ganz Europa in die Höhe schnellen lassen. Um Autofahrerinnen und Autofahrer zu entlasten, kündigte Frankreich am 12. März eine Senkung der Benzinpreise an.
Seit dem 1. April gelten nun an allen Tankstellen Frankreichs bis mindestens 31. Juli vergünstigte Spritpreise.
Weltverbrauchertag - Fünf nachhaltige Verbraucher-Initiativen aus dem Nachbarland Frankreich
11/03/2022
Unsere Nachbarn haben zahlreiche lokale Initiativen auf Lager, die uns dem Ziel einer Kreislaufwirtschaft etwas näherbringen. Viele von ihnen werden auch von nationalen oder europäischen Behörden unterstützt.
Zum Weltverbrauchertag am 15. März stellen wir „Best Practices“ aus den grenznahen Gebieten Frankreichs vor.
Online-Veranstaltung zu Verbraucherschutz: Meine Rechte in der Grenzregion
16/02/2022
Schreiben Sie sich bei unserer kostenlosen Online-Infoveranstaltung ein, am 24. Februar, um 18 Uhr und erfahren Sie alles über Ihre Recht bei Reisen, Einkaufen und Wohnungskauf in Frankreich!
Dieses Event wurde dank der finanziellen Unterstützung des rheinland-pfälzischen Verbraucherschutzministerium ermöglicht. Es findet zusammen mit der Stadt Germersheim statt.
Online-Event zu grenzüberschreitenden Verbraucherrechten
27/01/2022
Das Zentrum für Europäischen Verbraucherschutz setzt seine Vortragsreihe mit dem rheinland-pfälzischen Verbraucherschutzministerium fort. Am 3. Februar, 18 Uhr, lädt die Stadt Zweibrücken Bürgerinnen und Bürger aus Rheinland-Pfalz zu einer Online-Infoveranstaltung ein.
Corona-Einreisetool: 105.000 Aufrufe in nur zwei Monaten!
11/01/2022
Mehr als 100.000 Nutzerinnen und Nutzer haben das Online-Einreisetool bereits genutzt.
Mit wenigen Klicks wählen sie aus, aus welchem Land sie kommen, wohin sie reisen, wie lange sie bleiben und warum sie die Grenze überqueren möchten.
Angezeigt werden dann die aktuellen Einreiseregelungen und die gegebenenfalls notwendigen Dokumente und Tests.
Online-Tool hilft bei Fahrten nach Frankreich und in die Schweiz
09/11/2021
Noch immer müssen sich Reisende und Bewohner der Grenzregion (Frankreich-Schweiz-Deutschland) beim Grenzübertritt an bestimmte Corona-Regeln halten.
Ein neues interaktives Online-Tool erleichtert nun die Fahrt ins Nachbarland.
Mit wenigen Klicks erhalten Nutzer aktuelle Regeln für die Ein- und Rückreise.
Online-Veranstaltung für Bürger und Bürgerinnen
27/10/2021
Am 9. November 2021 lädt die Stadt Landau zusammen mit dem ZEV und dem rheinland-pfälzischen Verbraucherschutzministeriumzu einer Online-Infoveranstaltung ein.
In dieser werden typische grenzüberschreitende Verbraucherprobleme angesprochen und wie Bürger diese lösen können.
Die neueste Ausgabe unseres Studierendenratgebers ist jetzt online!
30/08/2021
Um Studierende während ihres Auslandsaufenthaltes in Frankreich zu unterstützen, hat das ZEV die neueste Ausgabe seines Studierendenratgebers online gestellt.
Mit zahlreichen neuen Informationen und Ratschlägen für den Alltag in Frankreich.
Hochwasser in Deutschland: die Vorteile der französischen Elementarschadenversicherung
09/08/2021
Nach den Hochwasserschäden im Sommer 2021 wird in Deutschland wieder über eine Pflichtversicherung gegen Naturkatastrophen diskutiert.
Ein Bericht des ZEV stellt die französische Elementarschaden-Versicherung vor und welche Vorteile ein solches Modell für Deutschland bieten könnte.
Hans-Dieter Lucas zu Besuch in Kehl
04/06/2021
Der Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Frankreich, Dr. Hans-Dieter Lucas, besuchte am 2. Juni das Zentrum für Europäischen Verbraucherschutz e.V. (ZEV) in Kehl, um sich über seine Tätigkeiten zu informieren.
Betrugsmasche: Angebliche Kredite aus Frankreich
10/03/2021
Sie stoßen im Internet auf ein Kreditangebot einer bekannten französischen Versicherungsgesellschaft? Der Zinssatz soll bei knapp über 0 % liegen und es gibt keine Bonitätsprüfung?
Aufgepasst! Höchstwahrscheinlich handelt es sich um eine Falle.
Das ZEV startet neue Homepage
15/03/2021
Pünktlich zum Weltverbrauchertag geht das ZEV mit einem neuen Webauftritt online.
Ein neues Design und eine verbesserte Menüführung erleichtern deutschen und französischen Verbrauchern den schnellen Zugriff zu relevanten Verbraucherinformationen aus der Grenzregion.
Corona: Zur Weihnachtszeit mal kurz nach Frankreich?
04/12/2020
Die Corona-Pandemie stellt das Leben in der deutsch-französischen Grenzregion weiter auf eine harte Probe. Denn wer die Grenze überschreitet, muss sowohl die Maßnahmen der französischen Ausgangsbeschränkung bedenken, als auch die Einreise- und Quarantäneregelungen seines Bundeslandes. Die Verunsicherung der Grenzbewohner ist entsprechend groß. Christian Tiriou beantwortet wichtige Fragen zur Vorweihnachtszeit.
Neue Broschüre: Immobilienmakler in Frankreich
13/10/2020
Sie möchten im Elsass ein Haus kaufen oder verkaufen und wenden sich an einen Immobilienmakler? Sie gehen für ein Studium nach Straßburg und haben ein Zimmer über eine Immobilienagentur gefunden? Neues Informationsmaterial des Zentrums für Europäischen Verbraucherschutz e. V. (ZEV) informiert u. a. über Rechte und Pflichten des Maklers in Frankreich, Verträge und Provisionen.
Armin Schuster besucht das ZEV
28/07/2020
Der Bundestagsabgeordnete Armin Schuster besuchte am 27. Juli Kehl, um sich über die Tätigkeiten des ZEV und die Erfahrungen während der Corona-Krise zu informieren.
Sommerurlaub in Frankreich? Das sollten Reisende jetzt bedenken
13/07/2020
Sie möchten die Sommerferien an den Stränden Frankreichs verbringen oder denken über eine Städtetour nach Paris nach? Das ZEV gibt einen Überblick über die Situation in Frankreich und Ratschläge für einen sicheren Aufenthalt.
Wiederöffnung der deutsch-französischen Grenze
15/06/2020
Zur Wiedereröffnung der Grenze besuchte Thomas Strobl, stellv. Ministerpräsident und Innenminister von Baden-Württemberg das Zentrum für Europäischen Verbraucherschutz e. V. (ZEV) in Kehl, um sich mit den grenzüberschreitenden Partnern auszutauschen, darunter Toni Vetrano, Oberbürgermeister von Kehl, Vincent Thiébaut, Mitglied der fr. Nationalversammlung und Verwaltungsratsvorsitzender des ZEV, und Jean Rottner, Präsident der Region Grand Est.
Coronavirus: Fragen und Antworten
28/04/2020
Die Unterzeichnung des Vertrags von Aachen von Bundeskanzlerin Angela Merkel und Staatspräsident Emmanuel Macron im Januar 2019 und die Schließung der deutsch- französischen Grenze im März 2020 liegen nur knapp 14 Monate auseinander. Der große Elan für die deutsch-französische Zusammenarbeit, Motor der europäischen Integration, wurde durch die unerwartete Gesundheitskrise abrupt ausgebremst.
Neues "Anti-Wegwerf"-Gesetz in Frankreich: Was sich für Verbraucher ändert
13/02/2020
Ein neu in Frankreich verabschiedetes Gesetz sagt der Ressourcenverschwendung den Kampf an. Ob stufenweise Abschaffung von Einwegplastik oder Kassenbons - das ZEV verschafft einen Überblick darüber, was sich im Nachbarland für Verbraucher ändert.
Immobilien mieten oder kaufen bei unseren französischen Nachbarn
09/01/2020
Sie haben Probleme mit Ihrem Vermieter in Frankreich? Sie haben Fragen zum Kauf eines Hauses auf der anderen Seite des Rheins? Das Zentrum für Europäischen Verbraucherschutz e. V. (ZEV) bietet kostenlose Hilfe und Unterstützung durch Musterbriefe, Broschüren und persönliche Beratung.