Zum Hauptinhalt springen

Suche

224 Treffer:
1.E-Commerce: Was ist das? 
Datum: 17-07-25
E-Commerce umfasst den Handel über digitale Kanäle. Die eCommerce-Verbindungsstelle erklärt die Chancen und Risiken und erläutert kurz die Richtlinie für den elektronischen Geschäftsverkehr. 
2.Schlichtung 
Datum: 17-07-25
Schlichtung spart Zeit und Geld. Gerade bei kleinen Streitwerten. Die eCom erklärt, welche Schlichtungsverfahren es gibt und wie sie funktionieren. 
3.eCommerce 
Datum: 14-07-25
Online-Handel: Sie haben Fragen zu Ihren Rechten & Pflichtenl? Die eCommerce-Verbindungsstelle Deutschland berät Verbraucher und Unternehmer kostenlos.
 
4.Gütesiegel 
Datum: 14-07-25
Online-Shops setzen zunehmend Gütesiegel ein. Aber nicht alle sind seriös. Die eCom erklärt, welche Gütesiegel und Qualitätskriterien vertrauenswürdig sind. 
5.Phishing 
Datum: 14-07-25
Phishing: Betrüger fälschen E-Mails und Webseiten, um z. B. Ihre Kreditkarten-Daten zu stehlen. Die eCom erklärt, wie Sie sich vor Betrug und Identitätsdiebstahl schützen können. 
6.Vorsicht Falle 
Datum: 14-07-25
Fake-Shops. Ticketbetrug. Internet-Abofallen. Falsche Ferienwohnungen. Phishing. Quishing. Die eCom erklärt Abzockmaschen im Internet. 
7.Bezahlen im Internet 
Datum: 14-07-25
Kauf auf Rechnung, per Lastschrift, Kreditkarte oder mittels Zahlungsdienstleister: Die eCom erklärt sichere Zahlungsmethoden im Internet. 
8.Einkaufen im Internet 
Datum: 14-07-25
Online-Shopping: Vertragsschluss, Widerrufsrecht, Gewährleistung & Privatverkauf – die eCom erklärt, worauf Sie achten sollten, um sicher einzukaufen. 
9.Außergerichtliche Streitbeilegung 
Datum: 14-07-25
Streit im Online-Handel? Die eCom zeigt, wie außergerichtliche Streitbeilegung und Schlichtung funktionieren und erklärt die Vorteile. 
10.Einkaufen im Ausland: andwendbares Recht 
Datum: 14-07-25
Welches Recht gilt bei Online-Käufen im Ausland? Die eCom erklärt, was Händler und Verbraucher zu Vertragsrecht, Gerichtsstand & EU-Regeln wissen müssen. 
Suchergebnisse 1 bis 10 von 224