Nachhaltiger Konsum in Frankreich
Mit einem Gesetz ("Loi anti-gaspillage“) möchte Frankreich erreichen, dass Einwegverpackungen aus Plastik bis 2040 aus den Ladenregalen verschwinden. Und auch der Lebensmittelverschwendung wird der Kampf angesagt. In den folgenden Artiklen informieren wir über den nachhaltigen Konsum in unserem Nachbarland.
Reparaturbonus in Frankreich
Frankreich hat einen Reparaturbonus eingeführt. Der Bonus wird direkt von der Rechnung abgezogen, ohne Vorstrecken, ohne Papierkram. Das ZEV beantwortet alle Fragen zu diesem Bonus.
Ausweg aus dem Einwegplastik
In Plastik verpacktes Gemüse, Zahnbürsten in Blisterverpackungen, Versand von Magazinen in Plastikhüllen und Plastikspielzeug als Geschenk im Kindermenü: Frankreich sagt dem unnötigen Einwegplastik den Kampf an.
Reparatur-Index Frankreich
In Frankreich zeigt ein sogenannter Reparatur-Index an, wie gut sich bestimmte Elektrogeräte reparieren lassen.
Verbraucherinformation für mehr Nachhaltigkeit in Frankreich
Von der richtigen Mülltrennung bis hin zur Gewährleistung: Frankreich informiert Verbraucherinnen und Verbrauchern für ein nachhaltigeres Verbraucherverhalten. Das Zentrum für Europäischen Verbraucherschutz e.V. (ZEV) erklärt, was es mit der…
"Anti-Wegwerf"-Gesetz in Frankreich
Ein französisches Gesetz sagt der Ressourcenverschwendung den Kampf an. Das Zentrum für Europäischen Verbraucherschutz e.V. (ZEV) verschafft einen Überblick darüber, was sich im Nachbarland für Verbraucherinnen und Verbraucher ändert.
Energetische Sanierung in Frankreich
Verfolgen Deutschland und Frankreich die gleiche Strategie in Bezug auf energieeffiziente Gebäude? Welche Förderungen gibt es in Frankreich? Wie kann man diese beantragen? Wir haben alle Informationen zusammengefasst!
Nachhaltigkeit in Frankreich
In der deutsch-französischen Grenzregion gibt es zahlreiche Initiativen für umweltbewusste Verbraucher.
Lebensmittelverschwendung in Frankreich
Wie geht Frankreich mit der Lebensmittelverschwendung um? Das ZEV wirft einen Blick auf die Situation im Nachbarland und gibt Tipps, wie die eigene Verschwendung reduziert werden kann.
Mit unserem Newsletter wissen Sie mehr als alle anderen. Hier erwarten Sie Tipps zu Einkaufen und Reisen in Europa sowie Warnungen vor aktuellen Abzocke-Maschen.
Werden Sie Teil der wachsenden Community - 1.000 neue AbonnentInnen in sechs Monaten!