Zentrum für
Europäischen Verbraucherschutz e.V.

DE - Logo

Zentrum für europäischen Verbraucherschtuz e.V.
Newsletter
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Unsere weiteren kostenlosen Angebote zum Thema Verbraucherschutz
    • Besuchen Sie uns
    • Organigramm
    • Stellenangebote
    • Unterstützen Sie uns
    • Partner des ZEV
  • Themen
    • Alltag in Frankreich
      • Umzug innerhalb Frankreichs
      • Stromanbieter in Frankreich
      • Digitalfernsehen in Frankreich
      • Lebensmittelverschwendung in Frankreich
      • Elektrotretroller: Welche Regelungen in Deutschland und Frankreich gelten
      • Mit dem deutschen Schwerbehindertenausweis in Frankreich
    • Autofahren in Frankreich: Praktische Verbrauchertipps
      • Französische Umweltplakette
      • Strafzettel in Frankreich
      • Geschwindigkeitsbegrenzung in Frankreich
      • Hauptuntersuchung (TÜV) in Deutschland, Frankreich und Europa
      • Tanken in Frankreich: Europaweit einheitliche Kennzeichnungen für Kraftstoffe
      • Französische WW-Kennzeichen
      • Malus écologique: Französische CO2-Abgabe für Fahrzeuge
      • Radarwarner und Alkoholtests in Frankreich
      • Unfall in Frankreich
      • Notrufsäulen in Frankreich
      • Werkstatt in Frankreich
      • Tachomanipulation in Frankreich
      • Führerschein in Frankreich
      • Fahrzeugzulassung in Frankreich
    • Einkaufen in Frankreich
      • Geschenkgutscheine aus Frankreich
      • Bezahlen in Frankreich
      • Schlussverkauf in Frankreich
      • Waren aus Frankreich ausführen
      • Umtauschen und Reklamieren in Frankreich
    • Gesundheit in Frankreich
      • Französisches Gesundheitssystem
      • Als Patient in Frankreich
      • Rauchverbot in Frankreich
    • Goldverkauf in Frankreich und Deutschland
    • Grenzüberschreitende Dienstleistungen
      • Neues Gesetz zur Mitarbeiterentsendung nach Frankreich
      • Grenzüberschreitende Mitarbeiterentsendung: A1-Bescheinigung
    • Privatinsolvenz in Frankreich
    • Versicherung in Frankreich
      • Hausrat- und Gebäudeversicherung in Frankreich
      • Elementarschadenversicherung in Frankreich
      • Schadenfreiheitsrabatt in Frankreich (Kfz-Versicherung)
      • Versicherungsverträge in Frankreich kündigen
      • Besteuerung von privaten Krankenversicherungsverträgen in Frankreich
    • Vermögenserträge in Frankreich
    • Reisen in Frankreich
      • In Frankreich Zug fahren
      • Straßburg: Wiederaufladbare Tickets für öffentlichen Nahverkehr
      • Unterkunft in Frankreich
    • Wohnen in Frankreich
      • Immobilie in Frankreich kaufen
      • Immobilie in Frankreich mieten
      • Wohnen in Frankreich: Steuern
      • Immobilienkredit in Frankreich
      • Immobiliensprechstunde in Kehl
    • Studieren und leben in Frankreich: Ratgeber
    • Grenzüberschreitender Leitfaden Deutschland-Frankreich
  • Ihr Problem lösen
    • Fragen und Beschwerden
    • Klagewege
      • Das zivilrechtliche Verfahren in Frankreich
      • Beauftragung eines Rechtsanwalts in Frankreich
      • Prozesskostenhilfe in Frankreich
      • Sammelklagen
      • Die Europäischen Gerichtsverfahren
  • Deutsch-Französische Projekte
    • Redress 17
    • Leben mit Behinderung in der Grenzregion
    • Verbraucherschutz macht Schule
    • IT2Rhine
  • Fragen zu Europa?
  • Publikationen
    • Studien & Berichte
    • Broschüren des Zentrums für Europäischen Verbraucherschutz
    • Ratgeber
    • Newsletter
    • Videos
    • Jahresberichte
  • Presse
    • Pressekontakt
    • 25 Jahre ZEV - Pressedossier
    • Pressemitteilungen
    • Audiodateien
    • Bildergalerie
  • Kontakt

Fragen und

Beschwerden

  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Unsere weiteren kostenlosen Angebote zum Thema Verbraucherschutz
    • Besuchen Sie uns
    • Organigramm
    • Stellenangebote
    • Unterstützen Sie uns
    • Partner des ZEV
  • Themen
    • Alltag in Frankreich
      • Umzug innerhalb Frankreichs
      • Stromanbieter in Frankreich
      • Digitalfernsehen in Frankreich
      • Lebensmittelverschwendung in Frankreich
      • Elektrotretroller: Welche Regelungen in Deutschland und Frankreich gelten
      • Mit dem deutschen Schwerbehindertenausweis in Frankreich
    • Autofahren in Frankreich: Praktische Verbrauchertipps
      • Französische Umweltplakette
      • Strafzettel in Frankreich
      • Geschwindigkeitsbegrenzung in Frankreich
      • Hauptuntersuchung (TÜV) in Deutschland, Frankreich und Europa
      • Tanken in Frankreich: Europaweit einheitliche Kennzeichnungen für Kraftstoffe
      • Französische WW-Kennzeichen
      • Malus écologique: Französische CO2-Abgabe für Fahrzeuge
      • Radarwarner und Alkoholtests in Frankreich
      • Unfall in Frankreich
      • Notrufsäulen in Frankreich
      • Werkstatt in Frankreich
      • Tachomanipulation in Frankreich
      • Führerschein in Frankreich
      • Fahrzeugzulassung in Frankreich
    • Einkaufen in Frankreich
      • Geschenkgutscheine aus Frankreich
      • Bezahlen in Frankreich
      • Schlussverkauf in Frankreich
      • Waren aus Frankreich ausführen
      • Umtauschen und Reklamieren in Frankreich
    • Gesundheit in Frankreich
      • Französisches Gesundheitssystem
      • Als Patient in Frankreich
      • Rauchverbot in Frankreich
    • Goldverkauf in Frankreich und Deutschland
    • Grenzüberschreitende Dienstleistungen
      • Neues Gesetz zur Mitarbeiterentsendung nach Frankreich
      • Grenzüberschreitende Mitarbeiterentsendung: A1-Bescheinigung
    • Privatinsolvenz in Frankreich
    • Versicherung in Frankreich
      • Hausrat- und Gebäudeversicherung in Frankreich
      • Elementarschadenversicherung in Frankreich
      • Schadenfreiheitsrabatt in Frankreich (Kfz-Versicherung)
      • Versicherungsverträge in Frankreich kündigen
      • Besteuerung von privaten Krankenversicherungsverträgen in Frankreich
    • Vermögenserträge in Frankreich
    • Reisen in Frankreich
      • In Frankreich Zug fahren
      • Straßburg: Wiederaufladbare Tickets für öffentlichen Nahverkehr
      • Unterkunft in Frankreich
    • Wohnen in Frankreich
      • Immobilie in Frankreich kaufen
      • Immobilie in Frankreich mieten
      • Wohnen in Frankreich: Steuern
      • Immobilienkredit in Frankreich
      • Immobiliensprechstunde in Kehl
    • Studieren und leben in Frankreich: Ratgeber
    • Grenzüberschreitender Leitfaden Deutschland-Frankreich
  • Ihr Problem lösen
    • Fragen und Beschwerden
    • Klagewege
      • Das zivilrechtliche Verfahren in Frankreich
      • Beauftragung eines Rechtsanwalts in Frankreich
      • Prozesskostenhilfe in Frankreich
      • Sammelklagen
      • Die Europäischen Gerichtsverfahren
  • Deutsch-Französische Projekte
    • Redress 17
    • Leben mit Behinderung in der Grenzregion
    • Verbraucherschutz macht Schule
    • IT2Rhine
  • Fragen zu Europa?
  • Publikationen
    • Studien & Berichte
    • Broschüren des Zentrums für Europäischen Verbraucherschutz
    • Ratgeber
    • Newsletter
    • Videos
    • Jahresberichte
  • Presse
    • Pressekontakt
    • 25 Jahre ZEV - Pressedossier
    • Pressemitteilungen
    • Audiodateien
    • Bildergalerie
  • Kontakt

Fragen und

Beschwerden



Zentrum für
Europäischen Verbraucherschutz e.V.

DE - Logo

Zentrum für europäischen Verbraucherschtuz e.V.

DE - Top menu

Eine binationale Trägerstruktur mit europäischer Zuständigkeit:

  • Europäisches Verbraucherzentrum Deutschland

    Juristischer Rat & EU-weite Hilfe

  • Europäisches Verbraucherzentrum Frankreich

    Juristischer Rat & EU-weite Hilfe

  • E-commerce Verbindungsstelle Deutschland

    Informationen zu Rechten und Pflichten im Online-Handel

  • Der Online-schlichter

    ... vermittelt bei Streit zwischen Verbraucher und Internet-Händler

DE - Footer menu

  • Datenschutz
  • Impressum
FR
  • Alltag in Frankreich
  • Autofahren in Frankreich: Praktische Verbrauchertipps
  • Einkaufen in Frankreich
  • Gesundheit in Frankreich
  • Goldverkauf in Frankreich und Deutschland
  • Grenzüberschreitende Dienstleistungen
  • Privatinsolvenz in Frankreich
  • Versicherung in Frankreich
  • Vermögenserträge in Frankreich
  • Reisen in Frankreich
  • Wohnen in Frankreich
  • Studieren und leben in Frankreich: Ratgeber
  • Grenzüberschreitender Leitfaden Deutschland-Frankreich

Fragen und

Beschwerden

ZEV setzt sich für gegenseitige Anerkennung der deutschen & französischen Umweltplakette ein+++ Hürden in der deutsch-französischen Grenzregion: Mitarbeiterentsendung+++ Lesen Sie hier unseren aktuellen Newsletter+++ Tachomanipulation in Frankreich: Wie Sie sich davor schützen können+++ Elektrotretroller: Welche Regeln gelten in Deutschland und Frankreich? +++ ZEV setzt sich für gegenseitige Anerkennung der deutschen & französischen Umweltplakette ein+++ Hürden in der deutsch-französischen Grenzregion: Mitarbeiterentsendung+++ Lesen Sie hier unseren aktuellen Newsletter+++ Tachomanipulation in Frankreich: Wie Sie sich davor schützen können+++ Elektrotretroller: Welche Regeln gelten in Deutschland und Frankreich? +++ ZEV setzt sich für gegenseitige Anerkennung der deutschen & französischen Umweltplakette ein+++ Hürden in der deutsch-französischen Grenzregion: Mitarbeiterentsendung+++ Lesen Sie hier unseren aktuellen Newsletter+++ Tachomanipulation in Frankreich: Wie Sie sich davor schützen können+++ Elektrotretroller: Welche Regeln gelten in Deutschland und Frankreich? +++

Grenzüberschreitende Mitarbeiterentsendung: A1-Bescheinigung

Analyse der Folgen für die Grenzregion

Sie wohnen in Frankreich und haben erfolglos versucht, einen Handwerker aus Deutschland anzuheuern?

Teilen Sie Ihre Erfahrung!

Tachomanipulation beim Gebrauchtwagenkauf

Tipps, wie Sie das Risiko möglichst gering halten

DE - Footer menu

  • Datenschutz
  • Impressum
FR

Willkommen auf unserer Webseite. Ihre Privatsphäre ist uns sehr wichtig. Deshalb verwenden wir Cookies ausschließlich dazu, das Funktionieren unserer Webseite sicherzustellen und ihre Inhalte zu verbessern. Hier finden sie Informationen zu unseren Cookies und unsere Datenschutzerklärung. Sind Sie damit einverstanden, dass wir Cookies zu diesen Zwecken verwenden?