
Unsere spezialisierten und kostenlosen juristischen Dienstleistungen
In der deutsch-französischen Grenzregion
Zwei Juristen des Vereins, spezialisiert im deutschen, französischen und europäischen Verbraucherrecht, sind für die Belange in der Grenzregion zuständig. Wir bieten Ihnen kostenlos:
- Informationen über Ihre Rechte in Frankreich und Deutschland
- Individuelle rechtliche Unterstützung bis zur gütlichen Beilegung der grenzüberschreitenden Streitigkeit
Sie haben Fragen zu einer Immobilie in Frankreich? Das ZEV bietet Ihnen kostenlose Beratungen an!
Im ZEV in Kehl bieten wir Ihnen einmal im Monat kostenlose juristische und steuerrechtliche Beratungen mit konkreten Hilfestellungen zu den Themen Kauf, Verkauf, Miete und Vererben einer Immobilie in Frankreich. Vereinbaren Sie einfach einen Termin mit uns.
Hilfe für Verbraucher in Europa
Die Europäischen Verbraucherzentren Deutschland und Frankreich sind innerhalb der Trägerstruktur des Vereins angesiedelt und Teil des europäischen Netzwerkes ECC-Net
Dieses Netzwerk wurde 2002 von der Europäischen Kommissen und den Mitgliedstaaten gegründet. Jedes EU-Land sowie Island, Norwegen und das Vereinigte Königreich verfügt über sein eigenes Europäisches Verbraucherzentrum. Die Europäischen Verbraucherzentren Frankreich und Deutschland haben jedoch eine Sonderstellung, denn etwa 50% der durch das Netzwerk ECC-Net erfassten Streitigkeiten werden in Kehl bearbeitet. Das Zentrum in Kehl ist somit sowohl das bedeutendste als auch das einzige binationale Zentrum im ganzen Netzwerk.
Das ZEV umfasst zusätzlich auch nationale Kontaktstellen für Verbraucher, die aus europäischen Verordnungen hervorgegangen sind, und zwar:
- E-Commerce Verbindungsstelle (Deutschland)
- Schlichtung und Online-Streitbeilegung (Frankreich und Deutschland)
- Geoblocking (Frankreich)
- Dienstleistungen (Frankreich und Deutschland)
- Ermächtigte Stelle für externe Warnmeldungen (Frankreich) gemäß der Verordnung (EU) 2017/2394: Jeder Mitgliedstaat ermächtigt benannte Stellen, die über das erforderliche Fachwissen verfügen, Verstöße gegen europäisches Verbraucherrecht zu melden.