Zum Hauptinhalt springen

Corona-Infos für Verbraucher·innen in der deutsch-französischen Grenzregion

Seit Beginn der Krise beantwortet das Zentrum für Europäischen Verbraucherschutz e. V. zahlreiche Anfragen von Verbraucherinnen und Verbrauchern aus der deutsch-französischen Grenzregion. Darf ich im Nachbarland einkaufen gehen? Ist ein Corona-Test notwendig? Wann und wo muss eine Maske getragen werden?

Mit dem interaktiven Tool erhalten Sie schnell und mit wenigen Klicks Antworten für den Grenzübertritt nach Frankreich und in die Schweiz. Weitere Informationen gibt es in unseren Artikeln zur aktuellen Lage, zum "Pass sanitaire" und zur französische Warn-App „TousAntiCovid".

Fußgängerbrücke zwischen Kehl und Straßburg

Coronavirus: Interaktives Tool zur grenzüberschreitenden Mobilität

Unter welchen Bedingungen kann die Grenze überschritten werden um einzukaufen, zu arbeiten oder die Familie zu besuchen? Unser Tool liefert mit wenigen Klicks und stets aktuell die passenden Antworten.

Coronavirus: Was bedeutet das für die Grenzregion?

Wir informieren kurz und knapp über die wichtigsten Vorschriften in Frankreich und den benachbarten Bundesländern und erklären, worauf Verbraucher beim Grenzübertritt achten müssen.

Ein Impfausweis und ein deutscher Reisepass liegen auf einem Gepäckkoffer.

Pass sanitaire: digitaler Impfnachweis und Rückrufliste für Frankreich

Für den Besuch von Restaurants, Veranstaltungen etc. wird in Frankreich ein Gesundheitspass verlangt (geimpft, genesen oder getestet). Wir haben das Wichtigste zusammengefasst.

Bürogebäude des Zentrums für Europäischen Verbraucherschutz e.V. in Kehl.

Arbeitseinsatz des ZEV: eine Bilanz in Zahlen

Während der Coronavirus-Krise verzeichnete das ZEV einen starken Anstieg der Verbraucheranfragen.

Warn-App „TousAntiCovid“ – Wichtige Fragen und Antworten

Um Infektionsketten nachvollziehen zu können, haben Frankreich und Deutschland Corona-Warn-Apps herausgebracht. Sind die nationalen Anwendungen auch im Nachbarland von Nutzen?

Betrugsmaschen in der Corona-Krise

Welche Betrugsmaschen gibt es in der deutsch-französischen Grenzregion? Wie schütze ich mich vor Betrügern?