„Das Zentrum für Europäischen Verbraucherschutz muss noch bekannter gemacht werden“

Hans-Dieter Lucas zu Besuch in Kehl

Der Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Frankreich, Dr. Hans-Dieter Lucas besuchte am 2. Juni das Zentrum für Europäischen Verbraucherschutz e.V. (ZEV) in Kehl, um sich über seine Tätigkeiten zu informieren.

Im Gespräch zeigte der Botschafter großes Interesse an der Entwicklung des deutsch-französischen Vereins, der sich seit seiner Gründung im Jahr 1993 für die Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Frankreich im Bereich des Verbraucherschutzes einsetzt.

Martine Mérigeau, Vorstand des ZEV, verwies auf den mutigen Schritt der deutschen und französischen Regierung, das Europäische Verbraucherzentrum (EVZ) Frankreich auf deutschem Boden in Kehl, gemeinsam mit dem EVZ Deutschland anzusiedeln, wodurch 2005 ein binationales Zentrum entstand – bis heute einmalig in Europa.

Die deutsch-französische Kooperation bewies sich als Motor für die europäische Integration. Unzählige Projekte und Studien folgten, in denen Verbraucher über grenzüberschreitende Themen informiert und Hindernisse aufgezeigt wurden.
 

Angesprochen wurde auch die Arbeit des ZEV während der Corona-Pandemie

Christian Tiriou, Projektleiter des ZEV, berichtete über den starken Anstieg der Verbraucheranfragen seit Beginn der Coronakrise (über 5000 Info-Anfragen und Beschweren allein aus der deutsch-französischen Grenzregion) und stellte Probleme vor, mit denen sich Grenzbewohner an das ZEV wandten: Darf ich im Nachbarland einkaufen gehen? Ist die Fahrt zum Flughafen in Frankreich erlaubt?  Habe ich bei einer Hotelstornierung ein Recht auf Rückerstattung? Das ZEV steht hier Verbrauchern mit kostenloser Hilfe beratend zur Seite.

Das ZEV ist ein wichtiger Partner für nationale und Europäische Institutionen wie die deutsch-französische parlamentarische Versammlung oder das Europäische Parlament. Die Arbeit muss weiter bekannt gemacht werden, damit noch mehr Verbraucher davon profitieren“,

betonte der Botschafter und versprach, weitere politische Entscheidungsträger über die Kehler Einrichtung zu informieren.