Bessere Rechte für Verbraucher
Am Donnerstag besuchten der landtagsabgeordnete Dr. Nils Schmid und die Bundestagsabgeordnete Elvira Drobinski-Weiß das Zentrum für Europäischen Verbraucherschutz e. V. (ZEV).
Empfehlungen für die Politik
Dabei sind Verbraucher in Deutschland nicht unbedingt am besten geschützt, betont Bernd Krieger. Der Leiter des Europäischen Verbraucherzentrums Deutschland zählt einige Beispiele auf, in denen andere Länder mit gutem Beispiel vorangehen, u.a.:
- In Österreich und Frankreich müssen Verbraucher vor Ablauf der Kündigungsfrist in einem gesonderten Warnschreiben auf die bevorstehende Verlängerung hingewiesen werden. In Deutschland hingehen zahlen Verbraucher weiter, wenn sie es verspassen, ihr Abo rechtzeitig zu kündigen.
- In Deutschland kann der Verbraucher bei defekter Ware von seinem „Recht auf Gewährleistung“ meist nur sechs Monate Gebrauch machen. Danach muss er beweisen, dass der Defekt nicht vom ihm verursacht wurde - und dieser Nachweis kann eigentlich nur mit technischem Gutachter erbracht werden. Anders in Portugal. Dort liegt die Beweislast zwei Jahre lang beim Händler.
Die Rechte gehen auf europäische Richtlinien zurück, wurden in den einzelnen Mitgliedstaaten aber unterschiedlich umgesetzt. Die beiden Politiker erkundigten sich, welche Erfahrungen Verbraucher in Deutschland und im Ausland mit den unterschiedlichen Gesetzeslagen machen. Sie wollen sich in der nächsten Legislaturperiode für eine Stärkung der Rechte von Verbrauchern einsetzen. „Verbraucherschutz betrifft den Alltag der Bürger. Wir brauchen darum europaweit einheitliche, verbraucherfreundliche Rechte“, so der Bundestagskandidat Nils Schmid.
Das Zentrum für Europäischen Verbraucherschutz e. V. in Kehl informiert Verbraucher zu ihren Rechten in Europa. Der Verein hat einen deutsch-französischen Schwerpunkt, Verbrauchern wird aber europaweit geholfen. Die am Verein angesiedelten Europäischen Verbraucherzentren Deutschland und Frankreich vermitteln bei Streitigkeiten mit einem Unternehmen im EU-Ausland.
Ansprechpartnerin für Presseanfragen
Marie-Alix DADILLON
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Mail: dadillon@cec-zev.eu