Saarländischer Finanz- und Europaminister zu Besuch im ZEV

Am 14. Dezember 2016 besuchte der saarländische Minister für Finanzen und Europa, Stephan Toscani, das Zentrum für Europäischen Verbraucherschutz e.V (ZEV).

Kooperation in der Frankreich-Strategie

Kehl - Gestern besuchte der saarländische Minister für Finanzen und Europa, Stephan Toscani, das Zentrum für Europäischen Verbraucherschutz e.V (ZEV). Das Saarland plant, sich als erstes mehrsprachiges Bundesland zu etablieren und hat hierfür eine „Frankreich-Strategie“ entwickelt.

Bei dem Treffen im Zentrum für Europäischen Verbraucherschutz wurde erörtert, inwiefern das ZEV das Saarland bei der Umsetzung der Frankreich-Strategie unterstützen kann. Der gemeinnützige Vereininformiert BürgerInnen und Bürger aus Deutschland und Frankreich zu den Themen Wohnen, Reisen, Auto, Versicherung, Einkauf u.v.m. Darüber hinaus bietet es als einzige Organisation in der Ortenau kostenlosen Rechtsbeistand und Information bei grenzüberschreitenden Streitigkeiten an. Bei Streitigkeiten im Online-Handel können sich VerbraucherInnen aus Deutschland und Frankreich – ebenfalls kostenlos – an den Online-Schlichter wenden. In 75% der Fälle ist die Schlichtung erfolgreich und ein langwieriges Gerichtsverfahren wird vermieden.

Das breite Angebot des Zentrums für Europäischen Verbraucherschutz möchte nun auch das Saarland verstärkt nutzen – im nächsten Jahr organisiert das Europa-Ministerium darum einen Kooperationstag im Saarland.

"Das binationale Verbraucherschutzzentrum in Kehl ist ein anschauliches Beispiel für gelungene deutsch-französische Zusammenarbeit, wie sie auch die Frankreichstrategie des Saarlandes zum Ziel hat. Ich freue mich, dass das ZEV seine vielschichtigen Aktivitäten auf meine Einladung hin auch den grenzüberschreitenden Expertenstellen im Saarland vorstellen wird", sagte der saarländische Finanz - und Europaminister Stephan Toscani.

Das Ziel: das Kehler Zentrum für Europäischen Verbraucherschutz mit unterschiedlichen saarländischen Organisationen und den französischen Partnern stärker zu vernetzen und so effektiven Verbraucherschutz in der gesamten Grenzregion zu gewährleisten.